top of page

Silke Weber

Ich mag es sehr, Menschen und Themen zu vernetzen, sie zusammenzubringen. Manchmal sind daraus schon wunderbare Freundschaften oder sogar langjährige Partnerschaften entstanden. Manchmal ergaben sich daraus neue Hobbys und manchmal entstehen auch sehr schöpferische, konstruktive Geschäftsbeziehungen.  Ich liebe es, zu reisen. Meine Auslandsaufenthalte bisher waren geprägt von Neugier auf Fremdes, Authentizität, Weiterentwicklung und Kreativität. Damit meine ich nicht nur die Menschen, die ich kennenlernen durfte, sondern auch und vor allem mich selbst.  Geboren im Rheinland und seit dem 1. Lebensjahr in Essen. Schule, Ausbildung zur Bürokauffrau und Studium der Sozialpädagogik auch in Essen. Dann doch mal ein Wintersemester in der Schweiz gejobbt und somit nach Sommerurlauben am Meer auch die Berge für mich entdeckt! Die ersten Jobs kamen und wurden auch mal gewechselt, bis ich irgendwann einen kompletten Tapetenwechsel brauchte und mich nach dem Lesen eines Romans für Neuseeland entschied. Aus der Ferne wieder zurück in Essen arbeitete ich für einige Jahre weiter als Sozialpädagogin. Dann kam ein Punkt, an dem ich feststellte: Ich möchte eigentlich nicht einfach nur umziehen, sondern ich möchte etwas verändern in meinem Leben. Und Abstand kann dafür sehr hilfreich sein. Ich fand eine Arbeit in einer Schule in Mexiko-City und lebte dort ganze zwei Jahre. Ich konnte fast kein Wort Spanisch und war mir sicher, es schnell vor Ort zu lernen. Tja, das war dann doch nicht ganz so, wie ich es mir vorgestellt hatte. In der Schule sollte ausnahmslos Deutsch gesprochen werden und nach der Arbeit traf ich mich mit meinen Kolleginnen und Kollegen – auch Deutsche. Selbstverständlich ging ich auch zur Sprachschule zweimal in der Woche und für den Einkauf, die Fahrt mit dem Uber oder den Small Talk mit den mexikanischen Kollegen in der Pause reichten meine Sprachkenntnisse. So plötzlich wie Weihnachten manchmal vor der Tür steht, kam das Ende der Vertragslaufzeit und ich stellte fest, dass ich zurück musste nach Deutschland. Denn: Meine Sprachkenntnisse hatte ich selbst nicht ausreichend gefördert, um dort bleiben zu können! Ich war traurig und habe mich über mich selbst geärgert, denn in Mexiko sind mir die Menschen sehr ans Herz gewachsen, das Wetter gefiel mir deutlich besser und natürlich auch die traumhaften Strände, die schnell zu erreichen sind. Wieder in Essen fand ich zunächst eine Nebentätigkeit als Korrektorin bei einer großen Tageszeitung. Dann kam noch eine Vollzeitstelle dazu: Geflüchtete in Arbeit und Ausbildung vermitteln. Zwei Jobs - beide toll!! Warum also einen davon beenden? Leider war die Vermittlung in Arbeit etwas frustrierend, da Arbeitgeber oft beste Deutschkenntnisse verlangten und die Geflüchteten nicht einstellen wollten. Dann kam noch Corona und plötzlich veränderte sich sehr viel, arbeiten ging nur noch online. Ich machte eine Weiterbildung zur DaZ/DaF-Lehrkraft und auch zum Sprachcoach und hängte dann noch die Weiterbildung zur Lektorin dran. Die Arbeit mit den Geflüchteten war toll und sehr interessant, allerdings auch ein Projekt, dessen Laufzeit befristet war. Also beschloss ich: Arbeiten, ein Leben in Essen und auch das Reisen sind als Freiberuflerin sehr gut miteinander zu vereinbaren. Gesagt – getan, und so habe ich weiter Neugier, Authentizität, Weiterentwicklung und Kreativität im Gepäck, schaue hinaus in die Welt und überschreite dann und wann meine eigenen Grenzen. Denn da sind noch Ziele, die ich erreichen möchte: Ich möchte in hohem Alter zurückschauen und erkennen, dass ich etwas Gutes hinterlassen habe. Sei es mit einem Sprachcoaching, was zur Integration beiträgt, oder sei es ein Buch, was ein Herzensprojekt von einem Menschen war und mit meiner Unterstützung nun der Welt zum Lesen zur Verfügung steht. Und für mich selbst möchte ich noch reisen und die Welt sehen.

wortreich-silke-weber-übermich, Frau mit Hornbrille in blauem T-Shirt lächelt in die Kamera

Vita

Aus- und Weiterbildungen
  • Bürokauffrau

  • Dipl. Sozialpädagogin (über 25 Jahre Berufserfahrung)

  • NLP-Master (DVNLP)

  • DaZ/DaF-Lehrkraft (BAMF-Zulassung)

  • Sprachcoach (Zertifikat IQ Netzwerk)

  • Freie Lektorin (Akademie der Deutschen Medien)

Mitgliedschaft

Verband freier Lektorinnen und Lektoren e. V.

Der im Jahr 2000 gegründete VFLL ist der Berufsverband für freiberuflich arbeitende Lektorinnen und Lektoren im deutschsprachigen Raum. Er kümmert sich um die beruflichen Interessen seiner derzeit 1200 Mitglieder, zu denen neben Lektorinnen und Lektoren auch Textprofis aus den Bereichen (Schluss-)Redaktion und Korrektorat zählen.

© wortreich-unterwegs
bottom of page